Hansen Haus
Die historische Ausstellung erzählt die Geschichte des Hauses und seiner Bewohner. Es ist eine Kombination aus einem Kino, Klangbearbeitung, Animation und Herstellungslabor .
Viele temporäre Ausstellungen werden von der Betzalel Academy of Art and Design, einer der führenden Institutionen im Bereich der zeitgenössischen Kunst, zur Verfügung gestellt; Forschungsgruppen aus den Bereichen Design und Technologie; Kino aus dem lokalen „Achtelnote“ Unternehmen; und die Projekte der Jerusalemer Development Authority für Film und Fernsehen.
Das Hansen Haus wurde von dem Architekten Conrad Schick entworfen und 1887 von der Jerusalemer evangelischen Gemeinde gebaut, um als Krankenhaus für Leprapatienten isoliert zu dienen.
Nach Jahren, in denen die Wände des Ortes für die Öffentlichkeit geschlossen wurden, wurde das Hansen Haus wieder eröffnet – als ein Zentrum für Design, Medien und Technologie.