Die Kinemathek Jerusalem
Die Kinemathek Jerusalem ist eines der führenden kulturellen Zentren Israels und wurde vor etwa 30 Jahren gegründet. Sie ist ein Ort, an dem die Kunst des Kinos kultiviert wird und filmische Kreativität in Israel und im Ausland aktiv gefördert wird.
In der Kinemathek werden jährlich über 1200 Filme gezeigt. Zudem gibt es ein gut gefülltes und qualitätsvolles Programm an kulturellen und filmischen Veranstaltungen, wie etwa Gelegenheiten, Künstler zu treffen, Filmkurse, Reihen zu Meisterwerken der klassischen Musik und der Oper, bereichernde Zusatz-Angebote für Schulen, Filme und Vorträge für Kinder und Familien und mehr.
Jeden Sommer veranstaltet die Kinemathek das Internationale Jerusalem Filmfestival – die größte und angesehenste Feier des Kinos in Israel, die rund 60.000 Besucher und hunderte Kreative aus der Filmbranche aus Israel und dem Ausland anlockt.
Jeden Winter, über die Chanukka-Festtage, veranstaltet die Kinemathek das Internationale Jüdische Filmfestival in einer überaus farbenfrohen und festlichen Atmosphäre. Hierzu finden sich rund 20.000 israelische und internationale Besucher ein.
Die Kinemathek Jerusalem beherbergt das Israelische Filmarchiv, wo rund 33.000 israelische und ausländische Filme aufbewahrt werden, was es zum größten Filmarchiv im Nahen Osten macht.
Mit ihrer Lage über dem sogenannten Sultan-Pool und dem unverstellten Blick auf die Altstadtmauern steht die Jerusalemer Kinemathek mit ihrem Fokus auf moderner Kultur hier in einer Reihe mit den antiken Bauten der Stadt und ist somit ehrend, aber auch kontrastreich auf diese bezogen.
Behindertengerechts Parken: Bei der Kinemathek kann nach Vorzeigen eines Behindertenausweises geparkt werden.
Übersicht der Veranstaltungen in diesem Monat >>
Fotos von Nir Shaanani und PR