Vom Ölberg hat man einerseits einen wunderschönen Blick auf die Atstadt von Jerusalem und anderseits ein für das Christentum sehr wichtiger Ort. Meines Erachtens auch ein guter Ort um mal kurz abzuschalten.
Der Ölberg
Der Ölberg, der bis heute einen jüdischen Friedhof beherbergt, nimmt auch in heutiger Zeit eine wichtige Rolle ein. Wenn man den Ölberg vom Tempelberg aus betrachtet, der sich westlich von ihm befindet, so ist die dichte Anordnung der ungefähr 150.000 glänzenden Grabsteine am auffälligsten, die sich scheinbar willkürlich auf der westlichen Seite abböschen. Juden werden seit Tausenden von Jahren am Ölberg begraben, obwohl es nach und nach immer weniger geworden sind, da dieser Friedhof schlicht und einfach überfüllt ist. Des Weiteren hatte Jordanien zwischen 1948 und 1967 die Macht über den Ölberg (Juden war es verboten, dort Beerdigungen durchzuführen), und als er im Jahre 1967 von Israel übernommen wurde, waren im Westen von Jerusalem bereits neue Friedhöfe geründet worden.
Unzählbare prominente Juden wurden beim Ölberg beerdigt, wie zum Beispiel Absalom, der Sohn des König David oder um etwas aktuellere zu nennen, Ray Kook und Menachem Begin. Der Ölberg kommt einige Male in der Bibel vor, als erstes wird er im Zusammenhang mit König Davids Flucht vor Absalom genannt, der, um ihm zu entkommen, den Ölberg erklimmt. Die berühmteste Erwähnung jedoch ist im Buch des Zecharias zu finden, die besagt, dass Gott zur Endzeit auf dem Olivenberg stehend diesen Berg in zwei Teile teilt, um zu verdeutlichen, dass die Auferstehung der Toten begonnen hat.
Die christliche Tradition besagt, dass Jesus im Kidrontal, das sich zwischen dem Ölberg und dem Tempelberg erstreckt, seinen letzten Spaziergang angetreten hat. Am Nordhang des Berges befindet sich der Garten Gethsemane, wo Jesus angeblich gefangen genommen wurde. Außerdem gibt es viele Kirchen auf dem Ölberg, einschließlich der Paternosterkirche und der Kirche aller Nationen
man muss die Sicht auf die Altstadt von Jerusalem über den jüdischen Friedhof selbst erlebt haben. In sämtliche Richtungen bietet sich vom Ölberg aus die Sicht auf die Altstadt von Jerusalem. Am Fuße befindet sich der Garten Getsemani welchen man auf jeden Fall ebenso besuchen sollte. Beim hochgehen lohnt es sich auch den riesigen...
Moreman muss die Sicht auf die Altstadt von Jerusalem über den jüdischen Friedhof selbst erlebt haben. In sämtliche Richtungen bietet sich vom Ölberg aus die Sicht auf die Altstadt von Jerusalem. Am Fuße befindet sich der Garten Getsemani welchen man auf jeden Fall ebenso besuchen sollte. Beim hochgehen lohnt es sich auch den riesigen jüdischen Friedhof zu besuchen welcher gewaltige Ausmaße besitzt. Der kurze Fußmarsch auf den Ölberg dauert ca 10 - 15 Minuten, lohnt sich aber in jedem Fall.
WenigerDer Blick vom Ölberg auf die Altstadt hinweg über den großen jüdischen Friedhof, dem Garten Getsemane auf den Felsendom als prächtigen Mittelpunkt ist einfach phänomenal.