Kotel – Die Klagemauertunnel
Die Klagemauer ist beeindruckend, aber die wirkliche Bedeutung kann erst bei einer unterirdischen Tour durch die Klagemauertunnel entdeckt werden. Die Tunnel verlaufen ungefähr 448 Meter an der Klagemauer entlang und geben den Besuchern einen Eindruck, vor was für einer großen Herausforderung Herod der Große während seinem Größten von allen seiner gewaltigen Bausprojekte stand – die Ausdehnung des Tempelberges. Als Beispiel zu nennen wäre der berühmte Klagestein, der 14 Meter lang war und fast 570 Tonnen wog.
Diese komplexen unterirdischen Tunnel stellen eine direkte Verbindung zwischen der Hasmonäischen Zeit und der Modernen her. Die Tunnel werden von vielen Bögen unterstützt und beinhalten Treppen, die die Altstadt mit dem Tempelberg verbinden. Sie verliefen zwischen dem Tyropöon-Tal, das seinen Platz an der westlichen Seite des Tempelberges hatte und dem Tempelberg selbst und trennte somit die beiden. Heutzutage unterstützen diese Passagenwege die Straßen und Häuser im Muslimischen Viertel.
Zum Ersten Mal wurden die Tunnel bei Ausgrabungen britischer Archäologen im 19. Jahrhundert entdeckt, aber die wirklichen Ausgrabungen wurden nach dem sechstägigen Krieg, nach 1967 von dem Ministerium der Religionen durchgeführt. Eines der aufregendsten Plätze, die innerhalb der Tunnel besucht werden können, ist der Teil der Klagemauer, der als die Stelle, die sich am nahesten zu dem Allerheiligsten auf dem Tempelberg befindet. Das Allerheiligste, in dem der Grundstein und der Felsenberg vorzufinden sind, ist der heiligste Platz für Juden. In den Tunneln dieses Ortes gibt es keine Synagoge, in der sich Juden zusammenfinden, um zu beten.
Lage
Der Eingang zu den Tunneln befindet sich auf der nördlichen Seite des Klagemauer Platzes, ein paar Meter entfernt von der Klagemauer. Um hineinzukommen, müssen Besucher eine Reihe von Räumen durchlaufen, die sie immer weiter östlich führen bis zu der Klagemauer. Von diesem Punkt aus verlaufen die Tunnel in Richtung Norden, parallel zur Klagemauer bis zur west-nördlichen Stelle. Während dem Spazierganz durch die Tunnel werden Besucher an alten Häusern des Zweiten Tempels, alten Zisternen, Richtlinien des Muslimischen Zeitalters und an Aquädukten des hasmonäischen Zeitalters und mehr.
Geführte Touren
Um die Klagemauer-Tunnel zu besichtigen, muss man an einer im Vorraus gebuchten Tour teilnehmen.
Diese geführten Touren durch den tiefen Untergrund erzählen die faszinierende Geschichte des antiken Jerusalems und wie weiterhin sorgfältig, langsam und vorsichtig die entdeckte unterirdische Welt ausgegraben wird. Sehen Sie sich Entdeckungen an, die bis vor Kurzem vor Einheimischen und Touristen der heutigen Altstadt versteckt waren.
Eine Tour dauert ca. 75 Minuten.
Folgen Sie dem Link unten, um ihre Tickets noch heute zu bestellen.
Erreichbarkeit
Diese Attraktion ist ebenso für Menschen mit Behinderung erreichbar. Kontaktieren Sie die Veranstalter, bevor Sie Ihren Ausflug organisieren