Sehr gutes Essen in einem kleinen aber feinen Restaurant.nWir wurden mit den Speisen sehr Verwöhnt, mit zwischendurch kleinen Grüssen aus der Küche.nDies aber auch zu nicht geraden kleinen Preisen.n
1868
- Preis $$$$
Das erste außerhalb von Jerusalems Altstadt gebaute Steinhaus entstand und ist heute ein Restaurant, das nach seinem Baujahr benannt ist: Das 1868. Dieses einzigartige Bauwerk in der King David Street weckt Erinnerungen an die Zeiten, in denen die neuen Teile der Stadt Jerusalem gerade erst im Entstehen begriffen waren und die kleinen Gemeinschaften, die die Altstadt verließen, ihre Traditionen und Vorlieben mitbrachten und eine ganz neue Jerusalemer Kochkunst schufen. Chefkoch Jacob Turjeman kombiniert traditionelle Zutaten aus Jerusalem, die kulinarischen Traditionen der Stadtbewohner und die Präzision der französischen Küche zu einem internationalen Menü, das die klassische und zeitgenössische Küche Jerusalems vereint.
Das historische Gebäude, das Essen und der erstklassige Service sorgen für den speziellen Charakter des Restaurants. Das 1868 ist ein koscheres Restaurant, wo Sie auf einer abwechslungsreichen Speisekarte zahlreiche Fleischvarianten und leichte Gerichte oder Empfehlungen des Chefkochs finden, die mit den besten tagesfrisch angelieferten Produkten zubereitet werden. Es gibt Räume verschiedener Größe, sodass auch Veranstaltungen mit 10 Personen die Privatsphäre eines eigenen Raumes genießen können, während größere Gruppen von bis zu 75 Personen das ganze Restaurant für Familien- oder Firmenfeiern, Cocktailpartys und Empfänge nutzen können.
Das 1868 bietet zudem Gourmet-Catering und ist für Sie jederzeit per Telefon und E-Mail zu erreichen, um das Menü für Ihr persönliches Event abzustimmen.
Wir sind durchaus öfters in sehr guten Restaurants unterwegs. Die Qualität und der Geschmack, der hier geboten wird, zählt sicherlich zu dem Besten, war wir bisher in vielen Ländern aufgetischt bekommen haben.nHatten das Gourmetmenü, das wir sehr empfehlen können. Auch die angebotene Weinbegleitung (6 Weine je ca. 0,1l) für 6 Gänge war perfekt abgestimmt....
MoreWir sind durchaus öfters in sehr guten Restaurants unterwegs. Die Qualität und der Geschmack, der hier geboten wird, zählt sicherlich zu dem Besten, war wir bisher in vielen Ländern aufgetischt bekommen haben.nHatten das Gourmetmenü, das wir sehr empfehlen können. Auch die angebotene Weinbegleitung (6 Weine je ca. 0,1l) für 6 Gänge war perfekt abgestimmt. nService war etwas zurückhaltend aber sehr freundlich. nFür 2 Gourmetmenüs, Wasser und Weinbegleitung muss man rund 250 Euro einkalkulieren, was die Sache aber sicherlich wert war.nDas Restaurant ist wie viele Jerusalemer Restaurants Koscher, d.h. neben den Fleischprodukten werden ausschließlich vegane Zutaten verwendet. Für alle Leute, die keine Milchprodukte vertragen, ist das ein zusätzlicher Anreiz.
WenigerOb es denn in Israel eine Sommelier-Ausbildung gäbe, wollte ich von der jungen Bedienung wissen. Nein, das habe sie sich alles selbst beigebracht. Bravo! Das paßte.nDie Weinkarte führt so ziemlich alles auf, was in Israel (und darüber hinaus) wächst; die Preise sind recht hoch - auch fürs Essen. Serviert wird aber auch Außergewöhnliches, Kreatives,...
MoreOb es denn in Israel eine Sommelier-Ausbildung gäbe, wollte ich von der jungen Bedienung wissen. Nein, das habe sie sich alles selbst beigebracht. Bravo! Das paßte.nDie Weinkarte führt so ziemlich alles auf, was in Israel (und darüber hinaus) wächst; die Preise sind recht hoch - auch fürs Essen. Serviert wird aber auch Außergewöhnliches, Kreatives, auf alle Fälle Leckeres, und da tut einem kein Euro weh.nSchon der Oliven-Bonsai mit gefüllten Oliven und Knuspergebäck ist eine gute Idee, die Dampfwolke beim Servieren des Filets eine andere. Der Service ist professionell, freundlich und (trotz der späten Stunde) hoch motiviert. Toll!
Weniger