Jerusalem & Bethlehem Tagestour
- Dauer
1 Tag - Abreisetage
Mi - Languages
Deutsch, Englisch, Francese, Spanisch
ÜBERBLICK
Diese bedeutsame Tour mit dem Reiseveranstalter Bein Harim führt Sie auf eine Reise durch die Geschichte und die Höhepunkte der Jerusalemer Altstadt und gibt Ihnen die besondere Gelegenheit, den Geburtsort des Christentums zu besuchen.
Unser Tag beginnt am Ölberg mit seinem atemberaubenden Panoramablick über Jerusalem. Dann geht es weiter zum Byzantinischen Cardo, einer antiken Hauptstraße, welche quer durch das Jüdische Viertel der Jerusalemer Altstadt führt. Wir werfen einen Blick auf die Klagemauer und folgen dann dem heiligen Pfad, den Jesus mit seinem Kreuz entlang der Via Dolorosa, seinem Leidensweg, nahm. Wir machen an einigen Stationen des Kreuzwegs halt und erreichen anschließend die Grabeskirche, wo Jesus gekreuzigt wurde und wo seine Grabstätte zu finden ist. Es folgt ein Spaziergang über die Basare der Christlichen und Muslimischen Viertel, ehe es weiter nach Bethlehem geht.
Der Schwerpunkt der Tour in Bethlehem ist die Geburtskirche, in der Jesus geboren wurde. Zudem besuchen wir auch die Katharinenkirche, die Milchgrotte, wo Maria das Jesuskind stillte und Hirtenfelder, wo „Hirten Nachtwache bei ihrer Herde hielten…“
Höhepunkte
Unsere Reise beginnt am Ölberg, von dem man den antiken jüdischen Friedhof überblicken kann. Von diesem nimmt man an, dass die Wiederauferstehung hier beginnen werde, wenn der Messias erscheint (Sach 14:4). Von dieser erhöhten Lage können wir die Altstadt erblicken und bis hinunter zum Tempelberg schauen, wo einst die beiden heiligen jüdischen Tempel standen.
Wir fahren fort in Richtung Zionstor und durchqueren dabei das Kidrontal, wo wir den Garten Getsemani sehen, die Todesangstbasilika und die Grabmäler des Absalom, Sohn von König David, des Joschafat und der Familie Hezir (Benei Hezir). Durch das Zionstor betreten wir Jerusalems Altstadt und begeben uns zum Armenischen Viertel. Anschließend folgen wir dem 1500 Jahre alten ausgegrabenen byzantinischen Cardo, welcher wiederhergestellt wurde und nunmehr moderne Geschäfte beherbergt, welche einen Abschnitt der antiken Straße säumen.
Weiter geht es durch das Jüdische Viertel und hinunter zur Klagemauer, welche Teil der Stützmauern des Tempelbergs zur Zeit des Zweiten Jüdischen Tempels vor knapp 2000 Jahren war.
Danach folgen wir den Schritten von Jesus Christus auf der Via Dolorosa (Leidensweg), so wie auch tausende Pilger es jedes Jahr tun. Wir halten an mehreren Kreuzwegstationen, an denen auch Jesus kurz anhielt, als er sein Kreuz nach Golgota (dem Kalvarienberg) trug. Die letzte Station auf diesem Leidensweg ist die Grabeskirche, wo Jesus gekreuzigt wurde und wo sich sein Grabmal befindet. Die Basilika wurde in byzantinischen Zeiten errichtet und wurde über die Jahre immer wieder renoviert und instand gesetzt.
Bevor wir die Altstadt verlassen, schlendern wir noch durch die typisch nahöstlichen Märkte und machen uns dann auf in Richtung Bethlehem, der Geburtsstadt von Jesus Christus.
Wir erreichen Bethlehem (was soviel bedeutet wie „Haus des Brotes“), die Heimatstadt des Isai, Vater von König David und natürlich auch die Geburtsstadt von Jesus (Mt 2:1). Vom Krippenplatz aus betreten wir die Geburtskirche aus dem vierten Jahrhundert, welche die älteste noch genutzte Kirche Israels darstellt. Unter der Kirche befindet sich die Geburtsgrotte, wo ein Stern die Stelle markiert, an welcher Jesus geboren wurde. In der Orthodoxen Kirche befinden sich außerdem die Krippe und ein Altar, welcher den Heiligen Drei Königen gewidmet ist. Dies ist der Ort, an dem sich die allseits bekannte Weihnachtsgeschichte abspielte und ein Besuch ist ein bewegendes Erlebnis für alle Christen.
Die Geburtskirche wurde nach der Austreibung der Kreuzritter über Jahrhunderte hinweg vernachlässigt und auch von Erdbeben und Feuern beschädigt. In der britischen Mandatszeit jedoch und unter der folgenden israelischen Führung wurde die Kirche wiederhergestellt und Schäden wurden repariert.
Beim Verlassen der Kirche kann man bereits die Armenische Kapelle der Drei Könige erblicken, woraufhin ein Besuch der ehemaligen Kreuzritterkirche folgt. Von dieser, als Katharinenkirche bekannten Kirche, schreiten wir in eine Höhle mit zwei Kammern, welche gleich neben der Geburtsgrotte liegt. Hier übersetzte der Heilige Hieronymus 30 Jahre lang die Hebräische Bibel ins Lateinische, diese Fassung ist als Vulgata bekannt. Dies ist der perfekte Ort für uns, um einen Moment zu pausieren und einige Weihnachtslieder zu singen.
In der Nähe ist die Franziskanische Kirche, unter der sich die Milchgrotte befindet, wo Maria das Jesuskind nährte und ein Tropfen Milch zu Boden fiel, wodurch sich die gesamte Grotte weiß färbte.
Bei Lukas 2:8-11 ist von einem Engel zu lesen, der Schäfern erscheint, die ihre Schafe auf einem nahgelegenen Feld hüteten. An diesem Feld der Schäfer legen wir einen Halt ein, ebenso an der modernen Engelskirche, die von Antonio Berluzzi entworfen wurde und zu der auch Tafelbilder gehören, welche die Geschichte von Jesus‘ frühem Leben erzählen.
Auf dem Rückweg nach Jerusalem passieren wir das Feld der Ruth. Hier arbeitete Ruth, die Großmutter von König David, auf dem Feld des Boas (Ruth 2:1).
Kleidung und Sonstiges
Reisepass mitbringen und religös angemessene Kleidung
Abfahrtzeiten
- Jerusalem: 8:30 Uhr
- Tel Aviv: 7:15 Uhr
- Herzliya: 7:00 Uhr
- Netanya: 6:30 Uhr
Anmerkungen
- Diese Tages-Tour unterliegt den Bestimmungen der palästinensischen Autonomiebehörde.
- Der palästinensische Tourguide trifft erst am Grenzübergang zur Tour hinzu.
- Transporte von und zu den Sammelpunkten: Hierbei werden die Fahrzeuge gewechselt, um Zeit zu sparen und um Verkehr und zeitliche Verzögerungen zu vermeiden.
- Ein direkter Transport zum Flughafen ist für zusätzliche $65 pro Person möglich.
- Alter: 4+