Veranstaltungsorte in der Altstadt
33 Resultate
Der erste Wiederaufbau der Synagoge war im Jahre 1864 und sie diente als Jerusalems zentrales Ashkenazi-Heiligtum, bis sie von der arabischen Legion während des Unabhängigkeitskriegs von 1948 zerstört wurde. Lesen Sie mehr
Der Archäologische Park von Jerusalem, der neben der Klagemauer des Tempelbergs liegt, lädt dazu ein, sich mit zwei Jahrtausenden Jerusalemer Geschichte vertraut zu machen. Lesen Sie mehr
Between the Arches“ (auf deutsch „zwischen den Bögen“ oder auch „unter dem Gewölbe“) ist ein mehadrin-koscheres Gourmet-Restaurant, was sich nur wenige Schritte von der Klagemauer in der Jerusalemer Altstadt... Lesen Sie mehr
Die Davidsstadt zieht jedes Jahr fast eine halbe Million Besucher an und macht sie zu einer der bedeutendsten und beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Jerusalem Lesen Sie mehr
Die Davidszitadelle (auch bekannt als ‚David’s Festung’) ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Jerusalem. Lesen Sie mehr
Das Isaak Kaplan Altes Jeschiwa Gerichts Museum dokumentiert eine Welt, die nicht mehr existiert: die alte jüdische Siedlung, die innerhalb der alten Stadtmauern 500 Jahre lang gelebt hat, bevor... Lesen Sie mehr
Willkommen bei Moria - das größte Geschäft für Bücher, Schmuck, Judaica und religiöse Gegenstände in der Altstadt! Lesen Sie mehr
Das vielleicht beeindruckendste Stück in der umfangreichen Sammlung des Tempel-Institutes ist die massive Menora aus Gold, die im jüdischen Viertel ausgestellt wird, mit Blick auf die Stufen, die zur... Lesen Sie mehr
Die jüdische Präsenz in der Jerusalemer Altstadt war jahrhundertelang im Wandel. Nach der Zerstörung des Zweiten Tempels war es Juden verboten, in Jerusalem zu leben und sie kehrten erst... Lesen Sie mehr
Die Stationen des Kreuzweges sind 14 Punkte auf dem Kreuzweg in der Altstadt, beginnend von der Geißelungskirche bis zur Grabeskirche. Jede Station ist mit einem Bild, einer Skulptur oder... Lesen Sie mehr
Eine häufige Fehlannahme über den Felsendom, der wahrscheinlich am häufigsten mit dem Tempelberg in Verbindung gebracht wird, ist, dass es sich dabei um eine Moschee handelt. In Wirklichkeit ist... Lesen Sie mehr
Eines der sieben offenen Tore der Altstadt, das Jaffator, dient als Haupteingang für Touristen in die Stadt. Hinter dem Tor finden Sie den Basar der Altstadt und die Davidszitadelle.... Lesen Sie mehr
Der Cardo ist eine beeindruckende Säulenhalle im jüdischen Viertel in der Altstadt von Jerusalem. Lesen Sie mehr
Grabungen im Keller eines Gebäudes im jüdischen Viertel enthüllten nach dem Sechstagekrieg einige der Fundamente eines Turms von einer Stadtmauer aus Jerusalems Erster Tempel-Ära. Der Israelitische Turm, wie er... Lesen Sie mehr
Jerusalem ist bekannt als Weltzentrum für handgemachte armenische Keramik, die von der armenischen Gemeinde in der Altstadt hergestellt wird. Die armenische Keramik-Galerie wird von George und Dorin Sandrouni, führend... Lesen Sie mehr
Das Haus Rothschild ist ein zweistöckiges Gebäude mit Bögen, das im Jahre 1871 gebaut wurde, um arme Familien unterzubringen. Heute beherbergt es die Büros der Jewish Quarter Development Company,... Lesen Sie mehr
Der christlichen Tradition zufolge ist die Via Dolorosa Jesus Kreuzigungsweg sowie ein bekannter Prozessionsweg. Er führt bis hin zur Kirche des Heiligen Grabes. Tausende Pilger kommen jährlich aus der... Lesen Sie mehr
Als der deutsche Kaiser Wilhelm II. 1898 nach Jerusalem kam, um die evangelisch-lutherische Erlöserkirche im Christlichen Viertel einzuweihen, erwarb er auch ein Stück Land auf dem Zionsberg, auf dem... Lesen Sie mehr
Das Damaskustor der Altstadt ist der wichtigste Punkt bei der Einreise in das muslimische Viertel. Lesen Sie mehr
Der Felsendom ist nach Mekka und Medina die drittheiligste Stätte im Islam wurde auf der Spitze des Tempelberges in der Altstadt erbaut. Im Herz des Heiligtums befindet sich der... Lesen Sie mehr